XPlanung ist ab Februar 2023 gesetzlich verbindlicher Datenstandard und das Datenaustauschformat für alle IT-Verfahren der Raumordnung, Landes-, Regional-, Bauleit- und Landschaftsplanung in Deutschland (Beschluss des IT-Planungsrats vom 5.10.2017).
Das standardisierte Datenformat XPlanGML ermöglicht den verlustfreien Transfer von Bauleit-, Regional- und Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen sowie die Veröffentlichung im Web. Das schafft die Grundlage für die Digitalisierung der Prozesse in Planungsbereich.
Mit GeoOffice xPlanung von VertiGIS wird das gesamte Planverfahren von der Erstellung bis zur Veröffentlichung bei Kreisen, Kommunen und Städten gemäß der gesetzlichen Rahmenbedingungen abgebildet: GeoOffice xPlanung integriert, erstellt, verwaltet und publiziert die Pläne aus der Bauleitplanung XPlan-konform.
Wenn Sie Esri-Technologie im Einsatz haben, können Sie Ihre bestehende GIS-Umgebung ganz einfach um die VertiGIS XPlan-Lösung ergänzen und sind XPlan-ready:
Mit GeoOffice xPlanung arbeiten Sie 100 % XPlan-konform und sind stets auf dem neuesten Stand, aktuell auf der Version 6.0 XPlanGML.
Schnelle Übernahme von bestehenden historischen Planungsdaten oder aus Zulieferungen von externen Dienstleistern zum Aufbau des eigenen Systems.
Durchgängige Nutzung für die Bürgerportale und andere am Verfahren beteiligte Stellen. Informationen werden passgenau bereitgestellt.
Die Erfassungsabläufe sind automatisiert und bieten eine integrierte Validierung der Arbeitsergebnisse.
Das spart Zeit und schafft Planungssicherheit.
Wir setzen auf den Weltmarktführer Esri. Städte und Kommunen, die Esri-Technologie im Einsatz haben, können optimal ihre bestehende GIS-Umgebung mit der VertiGIS XPlan-Lösung erweitern.
VertiGIS ist seit 2009 Mitglied der AG Modellierung und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Softwarelösung XPlanung – mit uns sind Sie stets auf dem aktuellen Stand.
VertiGIS ist seit 2009 Mitglied der AG Modellierung, die die Entwicklung, Fortführung und Etablierung des Standards XPlanung zur Aufgabe hat. Herr Dr. Kai-Uwe Krause vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg leitet die AG Modellierung – mit ihm haben wir im August 2022 über das Thema "Bau- und Planungsprozesse durchgängig digitalisieren – XPlanung als Baustein für beschleunigte Verfahren" gesprochen.
Interview lesen
Die XPlan-Lösung von VertiGIS ist deutschlandweit im Einsatz. Profitieren Sie vom Kundennetzwerk und der stetigen Weiterentwicklung gemäß aktuellem Standard auf Esri-Technologiebasis.
Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt seit 2014 die Softwarelösung GeoOffice xPlanung zur Erfassung ihrer Bebauungspläne ein. Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung ist zugleich Leitstelle für XPlanung und arbeitet aktiv an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Standards.
Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam hat sich 2021 für die Softwarelösung GeoOffice xPlanung von VertiGIS entschieden. Mit der Software wird die Stadt das objektorientierte Datenaustauschformat XPlanGML (XPlanung) in der Bauleitplanung umsetzen.
Weiterlesen
Die Stadt Bielefeld setzt GeoOffice xPlanung seit 2013 ein. „Wir suchten eine Software, die es ermöglichte, verschiedene Verfahrensstände der Pläne komfortabel zu verwalten, und einen Anbieter, der die Plandaten aus dem bisherigen System übernahm“, so Ralf Kroymann von der Stadt Bielefeld.
Weiterlesen
Am 21. September 2022 haben über 130 interessierte Personen am Webinar XPlan-ready bis 2023 teilgenommen.
Haben Sie das Webinar verpasst oder möchten Sie sich die Aufzeichnung noch einmal anschauen?
Haben Sie Fragen zum Webinar XPlan-ready bis 2023 vom 21. Septeber 2022? Würden Sie gerne einen Demo-Termin vereinbaren? Oder möchten Sie, dass wir Sie für ein unverbindliches Gespräch kontaktieren?
Dann füllen Sie untenstehendes Kontaktformular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.